Dr. Manuel Stinglhammer
1995-1999 Studium der Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt/ Abtlg. München (FH)
1999-2008 Gemeindereferent in Burghausen, Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau
1999 -2016 Religionslehrer i.K., überwiegend an Mittelschulen
2002-2004 Journalistische Ausbildung für TheologInnen am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp), München (4 Wochen)
2008-2014 Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Empirische Lehr- und Lernforschung und Konzeptionierung nachhaltigen Lernens im Religionsunterricht)
seit 2012 Seminarrektor i.K. am Religionspädagogischen Seminar der Diözese Passau
2016 Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Religiöses Lernen als Verknüpfungsprozess. Eine qualitativ-empirische Nahaufnahme religiöser Lernprozesse im Religionsunterricht am Beispiel der biblischen Perikope von Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32,23-33)“
seit Mai 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Katholische Theologie
2020 Fortbildung "eEducation - Digitale Lehr- und Lernmethoden" der Katholischen Universität Eichstätt und Jesuit Worldwide Learning zum digitalen Lehren und Lernen (40 Stunden)
2020 Preis für gute Lehre der Universität Passau
Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang Pastorale Arbeit / digitale Studiengänge
Veranstaltungen im aktuellen WiSe 24/25
- 10000 Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Orientierungskurs) [Präsenzveranstaltung]
- 10001 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (im Rahmen des Orientierungskurses) [Digital]
- 10928 Anthropologische und ethische Basisqualifikation: Theologische Aspekte im Lehrplan
Eine Liste mit allen bisherigen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Wie Lernrahmungen den Unterricht steuern, in: Brieden, Norbert/Mendl, Hans/Reis, Oliver/Roose, Hanna (Hg.), Religionsunterricht und seine Rahmungen (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 14), Babenhausen 2023, 166-178.
Lernstrategien, in: WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet, 2023. (abrufbar unter https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/201089/)
(gemeinsam mit Rachel Stinglhammer) Taufsymbole erleben: Ein Annäherung in Klassenzimmer und Kirchenraum, in: Mendl, Hans (Hg.), Religion erleben: Praxisband Grundschule. Unterrichtsbeispiele-Analysen-Materialien, Ostfildern 2022, 221-230.
Erklären, in: Brieden, Norbert/Büttner, Gerhard/Mendl, Hans/Reis, Oliver/Roose, Hanna (Hg.), Religionsunterricht beobachten. Praktiken-Artefakte-Akteure, Osterfildern-Stuttgart 2022, 109-117.
Was von einer Religionsstunde bleibt - aus der Perspektive der Lernenden betrachtet, in: Brieden, Norbert u.a. (Hg.), Nachhaltige Wirkung von Religionsunterricht (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 13), Babenhausen 2022, 120-131.
(gemeinsam mit Hans Mendl) Was Lehrkräfte anrichten - Lernimpulse, Lernrahmung, Lernsteuerung, in: Büttner, Gerhard u.a. (Hg.), Praxis des RU (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 10), Babenhausen 2019, 129-145.
Lehrervortrag - Das "hässliche Entlein", in: KatBl 144 (2019/1) 34-36.
20 verschiedene Schülerdeutungen - und jetzt? Von den Schwierigkeiten mit inhaltlich-heterogenen Aussagen umzugehen, in: Büttner, Gerhard u.a. (Hg.), Heterogenität im Klassenzimmer (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 9), Babenhausen 2018, 203-2018.
Wer verknüpft, lernt! Eine qualitativ-empirische Nahaufnahme religiöser Lernprozesse im Religionsunterricht am Beispiel der biblischen Perikope von Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32,23-33), Münster 2017.
Rez. Klaus Müller, Gottes ABC. Gedanken und Texte zum Lesejahr B, Münster 2015, in: KatBl 140 (2015/6) 466.
(gemeinsam mit Hans Mendl) Religiöses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht, in: PAradigma. Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik. Empirische Forschung zu Schule und Unterricht, hg. von Jutta Mägdefrau, Passau 2014, 42-54.
(gemeinsam mit Hans Mendl) "Eigentlich hatte ich mir Gott immer ganz lieb vorgestellt". Am Beispiel von Jakobs Kampf: Ein Werkstattbericht über religionspädagogische Unterrichtsforschung, in: KatBl 137 (2012) H.3, 213-219.
(gemeinsam mit Markus Sabinsky) Kann man Lernen sehen? Wie werden Konstruktionsprozesse von Schülerinnen und Schülern sichtbar, in: entwurf 41 (2010) H.4, 32-37.
(gemeinsam mit Hans Mendl und Markus Sabinsky) "Schlägert Gott?" Rezeptionsstudien zu Gen 32,23-32, in: Büttner, Gerhard u.a. (Hg.), Religion lernen (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 1), Hannover 2010, 67-82.
"Gnade fühlt sich an wie Cabrio fahren", in: KatBl 134 (2009) H.6, 421-425.
Von der Sehnsucht in der Liturgie. Plädoyer für eine menschennahe liturgische Bildung, in: Mendl, Hans/ Glück, Theresia (Hg.), Worauf es ankommt. Festschrift für Konrad Bürgermeister (Religionspädagogik konkret 2), Winzer 2009, 150-159.
(gemeinsam mit Konrad Bürgermeister) Den Kopf in den Himmel stecken. Gott aufspüren in Gebet und Liturgie, Bausteine für Kinder und Jugendliche in Schule, Gemeinde und Familie, Winzer 2008.
„Beuget die Knie – Wir haben sie beim Herrn!“? Präkatechumenale Feierformen contra liturgische Unbedarftheit unserer Schülerinnen und Schüler, in: Prisma RU. Impulse für den Religionsunterricht, Heft 1, Passau 2005, 60-64.
Von müdem Gähnen und einer Kreuzigung im Pausenhof, in: Kontakt. Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, hg. von der Hauptabteilung Schulischer Religionsunterricht des Bischöflichen Ordinariates Augsburg, Heft 2/2004, Augsburg 2004, 14-20.
(gemeinsam mit Konrad Bürgermeister) Wenn..., dann Gott! Neue Anregungen zu Gebet und Besinnung mit Kindern und Jugendlichen in Schule und Gemeinde, Winzer 2004.