„Heldendämmerung“, so war der Startschuss benannt, mit dem eine 25-jährige Erfolgsgeschichte des Projekts „Local heroes“ begann. Seitdem werden in der Datenbank www.uni-passau.de/local-heroes Heilige des Alltags, Helden von Nebenan oder eben „Local heroes“ gesammelt.
Die Personen dienen als Spiegelungsfolien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – im Religionsunterricht, in der Gemeindearbeit und in der Erwachsenenbildung. Das Team des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts verfasste zahlreiche Publikationen und didaktische Materialien, erstellte Ausstellungsprojekte und gestaltete Vorträge, Seminare und Workshops. „Local heroes“ stellen inzwischen auch in Religionsbüchern und Lehrplänen eine wichtige Ergänzung zu den großen Heiligen, biblischen Personen und anderen Personengruppen dar, an denen man lernen kann.
Anlässlich des Jubiläums laden der Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und das Department für Katholische Theologie zum Festtag „Zeit für Helden“ ein, der am Donnerstag, 22.05.25 ab 14 Uhr im Gebäude des Departments für Katholische Theologie in der Michaeligasse 13 in Passau stattfinden wird. Wir feiern die 25-jährige Erfolgsgeschichte unseres Projekts „Local heroes“ mit Workshops und einer feierlichen Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion, Essen, Trinken und Musik.
Da das Logo unseres Projekts inzwischen in die Jahre gekommen ist, suchen wir über einen Schulwettbewerb nach einem neuen, frischen Logo. Die Gewinner des Wettbewerbs werden ebenfalls im Rahmen unserer Jubiläumsfeier prämiert.
Studierende bitten wir um Anmeldung über StudIP, Veranstaltungsnummer 10915. Dort finden Sie auch Informationen bezüglich einer Anrechnung der Veranstaltung.
Die Teilnahme am Gesamtprogramm gilt auch als Lehrerfortbildung (FIBS-Nr. E558-0/25/411998-1 411998-1). Lehrkräfte melden sich dafür bitte über das FIBS-Portal an.